4-Future, Greta, Rebellion, Klimaschutzgesetz, CO2, Nutri Scan ... alles ist in Bewegung. Wir erleben eine Zeit, in der wir das Gefühl für große Veränderungen haben. Tagtäglich berichten die Medien, überbieten sich die Politiker*innen mit dem Thema Klimawandel. Der Druck zum notwendigen Handeln nimmt zu. Wie verhalten sich in dieser Phase die Unternehmen der freien Wirtschaft? Wie reagieren oder agieren sie? Was kommunizieren sie? Wir von organic gehen diesen Fragen täglich mit unserem Monitoring nach und hinterfragen.

Green, greener, am greensten
...so könnten die Meldungen in den letzten Wochen lauten. Plötzlich wollen viele Unternehmen klimaneutral werden: KLM, Bosch, Mercedes, RWE, usw. Ja, das liest sich gut, denn schon die Absicht ist vielleicht auch die erste Einsicht. Wer Produkte verkaufen will, muss sich am Markt orientieren. Und der Markt, das sind die Verbraucher und Verbraucherinnen. Und laut der neuesten Umweltbewusstsein-Studie ticken diese jetzt ganz anders: 64 Prozent der deutschen Bevölkerung finden den Umwelt- und Klimaschutz wichtig (Stand 2018). Das sind 11 Prozent mehr als in der Studie zuvor. Die Zufriedenheit mit dem, was relevante Akteure, wie zum Beispiel Industrieunternehmen, für den Klimaschutz leisten, sackt um die Hälfte ab: von 15 auf 8 Prozent. Noch krasser ausgedrückt: lediglich 1 Prozent der Bevölkerung sagen, die Unternehmen tun genug. Will heißen, 93 Prozent sind der Meinung, sie tun eher nicht genug! Das kratzt gewaltig an dem einen oder anderen Image!



Wir halten fest
Außerdem freuen wir uns über...
...unsere neuen Mitarbeiterinnen Christina, Susanna und Linda in der Kundenberatung. Herzlich willkommen im Team organic!