Geschichten erzählen, was einmal war. Wer kennt sie nicht, die Märchen der Gebrüder Grimm? Ob wahr oder nur erzählt, immer lernt man/frau dazu. Und zwar für die Zukunft. Erfahrungen der Vergangenheit in positive Herausforderungen für ein Morgen umsetzen. Darum beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitsstrategie und setzen sie in Kommunikation um. Auch wir bei organic haben uns das zu Herzen genommen und unsere Website weiterentwickelt.

GRI G4 ist Geschichte – das neue Rahmenwerk GRI Standards
Die Global Reporting Initiative stellt das derzeit am häufigsten verwendete Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung weltweit zur Verfügung. Es wird von mehreren tausend berichterstattenden Organisationen in über 90 Ländern genutzt. (https://www.csr-news.net/news/2017/09/28/gri-standards-fuer-nachhaltigkeitsberichterstattung/)
Am 1. Juli 2018 wird der international anerkannte Standard „G4" von der neusten Version „GRI-Standards" abgelöst. Die GRI-Standards sind ein Set miteinander verbundener Richtlinien, die Organisationen dabei helfen sollen, Rechenschaft über ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen abzulegen und daraus einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Um schneller und flexibler auf die sich ändernden Erwartungen der Stakeholder und andere Änderungen reagieren zu können, wurden die Richtlinien modular gestaltet. Dies ermöglicht es GRI, individuelle Standards anzupassen, ohne dabei immer das ganze Rahmenwerk aktualisieren zu müssen.


All die guten und wichtigen Bemühungen, Nachhaltigkeit und CSR im Unternehmen zu verankern, nutzen nichts, wenn niemand davon erfährt. Deswegen ist ein transparentes und nachvollziehbares Reporting der entscheidende Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften insgesamt.

Mehr und mehr Unternehmen entdecken Nachhaltigkeitsberichte als Instrument, um ihren positiven Einfluss auf die Umwelt und Gesellschaft zu unterstreichen. Durch eine ausführliche Berichterstattung könnten Ziele im Bereich Nachhaltigkeit besser definiert und im Nachhinein auch evaluiert werden. Dies erleichtert nicht nur die Erfolgskontrolle, auch die Einbeziehung von CSR-Themen in die gesamte Unternehmensstrategie lässt sich so deutlich einfacher gestalten.
Wir halten fest
Und wie sieht es bei Ihnen im Unternehmen in dieser Hinsicht aus? Gerne beraten wir sie zur generellen Nachhaltigkeitsberichterstattung oder zu speziellen Themen wie den neuen GRI Standards.
Außerdem freuen wir uns über...
... dass sich unsere Mitarbeiterin Sarah Kresse neuen Herausforderungen stellt und die nächsten Monate als Sennerin auf einer Alm arbeitet!